Ist meine Seefracht aus China schon unterwegs ? Wird die Seefracht pünktlich eintreffen ? Wo ist die Ware gerade ?
Diese Fragen werden oft gestellt.
Heutzutage ist man es gewohnt Pakete aller Art zu verfolgen (Tracking). Postpakete, DHL, UPS – fast alle Expressfirmen haben Tools zur Sendungsverfolgung auf Ihren Webseiten.
Aber wie ist das bei Seefrachten ?
Seefracht Tracking aus China
Manche Spediteure und Reedereien bieten einen Tracking-Service an.
Oft wird der Frachtführer aus Kostengründen aber mal gewechselt. Oder der Lieferant hat die Reederei selbst beauftragt und man weiß gar nicht, auf welchem Schiff die Ware sein wird. Die meisten Spediteure arbeiten darüberhinaus mit verschiedenen Reedereien. Je nachdem mit welcher Reederei man Rahmenvereinbarungen abgeschlossen hat, je nach Abgangshafen und wie dringlich die Sendung ist.
Die Frachtbenachrichtigung (Shipping Advise)
Um den Verbleib Ihrer Seefracht nachzuverfolgen benötigen Sie zunächst nur ein paar wenige Angaben.
Haben Sie bei Ihrem Lieferanten direkt ab China (FOB), frei Hamburg (CFR) oder verzollt frei Haus bestellt ?
Egal, sobald die Ware auf dem Seeweg ist, sollte Sie von Ihrem Lieferanten eine sogenannten Frachtbenachrichtigung (Fachsprache: Shipping Advise) erhalten haben.
Im Shipping Advise stehen alle Angaben zu Ihrer Seefracht:
- Name der Reederei
- Name des Schiffs
- Name/Nummer der „Voyage“
- Container-Nummer
- Siegel-Nummer des Container
sowie Angaben zum Abgangs- und Empfangshafen, ob die Ware in einem eigenen Container (FCL) oder als Stückgut (LCL) zugeladen wurde, wann das Schiff den Hafen verlassen (ETD) hat und einiges mehr. Diese Angaben geben Ihnen eine Sicherheit, dass Ihre Ware tatsächlich verschifft wurde. Aus dem Abfahrtsdatum in China lässt sich auch ungefähr abschätzen, wann das Schiff in Europa eintreffen sollte (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel).
Wenn Ihnen die obigen Angaben nicht vorliegen, fragen Sie Ihren Lieferanten nach einer Kopie des Frachtbrief (Bill of Lading).
Für das Tracking des Schiffs benötigen Sie nur eine Angabe: den Namen des Schiffes.

Seefracht Tracking
Gehen Sie auf marinetraffic.com und klicken auf „Schiffe“. Dort geben Sie den Namen ein und erhalten eine Übersicht zu dem Schiff mit technischen Angaben und meist auch einem Bild des Schiffes. Sie finden noch weitere Angaben zur momentanen Position, der Geschwindigkeit, dem Tiefgang sowie dem nächsten Hafen und den finalen Zielhafen.
Sie können auch direkt am unteren Ende der Seite auf den Link „Erwartete Ankunft“ klicken.
Der Zielhafen der meisten Seefrachten in den deutschsprachigen Raum wird entweder Hamburg oder Rotterdam sein. Sobald Sie das Ankunftsdatum ermittelt haben, addieren Sie noch ein paar Tage für die Löschung des Schiffes, die Entladung des Containers (bei Stückgut), die Verzollung und die LKW Zustellung hinzu. In der Regel dauert dies weitere 5-7 Tage ab Ankunft.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen ? Haben Sie noch Anregungen oder weitere Tipps zum Seefracht Tracking ? Wir freuen uns über Ihre Kommentare!
Weitere Tipps zum Import aus China:
* Telefonische Beratung zu allen Fragen rund um das Thema „Import aus China“
* Einholung von Firmeninformationen über Chinesische Unternehmen über
das Chinesische Unternehmensregister
* Produktfotografie
* Die Erstellung von fotorealistischen Produkt-Artworks für Präsentationen oder
die Kommunikation mit Ihrem Hersteller
* Musterkonsolidierung in China mit Sammelversand nach Europa
* Dienstleistungen zum Thema Qualitätskontrolle
Schreibe einen Kommentar