Wer schon einmal in China war, zum Beispiel in der pulsierenden Metropole Shanghai, hat vielleicht zuerst den Eindruck, dass China ja gar nicht so anders ist als der „Westen“. Dort stehen moderne Hochhäuser, es fahren viele Autos herum, es gibt Ampeln, Restaurants und Hotels – vieles wirkt vertraut. Doch bei näherem Hinsehen fällt auf, dass China eine ganz eigene Kultur und Sprache hat, die für viele Besucher zunächst fremdartig erscheinen. Einer der interessanten Aspekte der Chinesischen Sprache ist die Polarität, die in vielen Aspekten des Alltags präsent ist. In diesem Zusammenhang werde ich in diesem Artikel auf die Bedeutung und Beispiele der Polarität in der Chinesischen Sprache eingehen.
Zwischen Kaufmann und Qualitätskontrolle
Total Quality from China
Importeure aus China wissen, daß eine Produktqualität immer direkt mit dem Produktpreis korreliert. Man kann in China jede Qualität erwerben, aber sie hat dann eben auch ihren Preis. Wichtig ist, dass die Qualität bereits zum Zeitpunkt der Anfrage definiert wird, damit der Hersteller die Erwartungen des Einkäufers einpreisen kann.
Viele Hersteller werben damit, … [Weiterlesen…]
Fachbegriffe der Qualitätskontrolle
Qualität wird nicht durch Kontrolle erreicht, sondern in erster Linie in der Fertigung. Eine „aussortierte“ Ware ist in jedem Fall zu teuer. Erste Voraussetzung guter Qualität ist deshalb eine klare Kommunikation mit der Fertigung. Dabei hilft ein grundlegenes Verständnis der Fachbegriffe der Qualitätskontrolle. Ein Überlick … [Weiterlesen…]
Shanghai Transformation 2000 – 2015
Heute mal in eigener Sache: Ein kleiner Rückblick! Angefangen haben wir (in Shanghai) 1999. Das erste eigene Büro haben wir im Jahr 2000 bezogen und gleich ein Foto von der Skyline in Shanghai gemacht. Diesen „Blick“ auf Pudong haben wir jetzt 2015 wiederholt – aus der exakt gleichen Entfernung und Perspektive. Das Ergebnis ist beeindruckend !