Der klassische Weg um Ware von China nach Deutschland zu verbringen ist per Seefracht. Die Route ist lang, geht durch das Süd-chinesische Meer, an Indien vorbei, durch den Suez-Kanal, umrundet dann Europa um schliesslich in Hamburg oder Bremerhafen anzukommen. Das dauert nicht nur lange, sondern bedeutet oft außerplanmäßige Verspätungen. Die Alternative heisst Luftfracht und ist teuer. Aber es gibt eine dritte Möglichkeit … mit der Bahn
Bahntransport China Deutschland
Als Alternative zu See- und Lufttransport bietet sich der Bahntransport von China nach Deutschland an. Nutzen Sie die Verbindungen zwischen China über Kasachstan, Russland, Weiß-russland und Polen. Das ist die sogenannte Süd-Route und 5300 km lang. Die Transitzeit liegt bei 15-20 Tagen. Oder nutzen Sie die Nord-Route über Russland, Weiß-russland und Polen – 7500km mit 19-25 Tagen.

Container auf dem Trans Eurasia Express Bahntransport nach Deutschland
Trans Eurasisa Express
Die Fakten:
- Schneller als Seefracht, günstiger als Luftfracht
- Sehr kurze Transportzeit in 15-25 Tagen von China nach Deutschland
- Transport von Vollcontainern (FCL) und Stückgut (LCL) per Bahn aus Fernost
- Wöchentliche Abfahrt mit der Bahn von China nach Deutschland
Fragen und Antworten (FAQ) zum Trans-Eurasia-Express
- Wann muss man buchen ?
Mindestens 10 Tage vor der geplanten Abfahrt.
- Wann muss der Container am Abfahrtsort Zhengzhou sein ?
Spätestens 3 Tage vor Abfahrt.
- Gibt es Besonderheiten zu beachten ?
Ja, man sollte einige Aspekte beachten. Beim Bahntransport wirken starke Brems- und Startkräfte auf die Waggons ein. Diese Bewegungen sind heftiger als bei einer Seefracht. Die Ware sollte daher nach vorne und hinten gut gesichert sein und keine Leeräume bestehen. Bei Seefrachten wirken oft hohe Temperaturen auf Container ein. Beim Trans-Eurasia-Bahntransport nach Deutschland wirken aber sowohl sehr hohe als teilweise sehr tiefe Temperaturen bis zu – 50 Grad Celcius auf die Container ein. Zuletzt kann eine hohe Luftfeutchtigkeit entstehen, die man beachten sollte.
- Bekommt man auch einen Frachtbrief (Bill of Lading) wie bei Seefrachten ?
Das Frachtdokument im Zugverkehr mit Fracht aus China nennt sich „Forwarders Certificate of Receipt“ (kurz: FCR).
- Ist der Bahntransport sicher ?
Ja, sehr sicher. Alle teilnehmenden Länder haben eine Reihe von Massnahmen getroffen, die einen ungehinderten Transport absichern sollen: Terminals unter 24/7 Überwachung, Eisenbahnpolizei an den Stationen, streckenweise bewaffnete Soldaten an Bord der Züge und die Container können nach dem Verlassen Chinas nicht mehr geöffnet werden,
Mehr zum Trans-Eurasia-Express finden Sie auch auf Wikipedia.
Über weitergehende Fragen zum Thema „welche Frachtroute aus China soll ich wählen“ freuen wir uns über Ihren Kontakt.
Bei Interesse oder Fragen zum China-EU Bahntransport melden Sie sich gerne direkt über unser Formular weiter unten.
Vielleicht auch interessant:
- Telefonische Beratung zu allen Fragen rund um das Thema „Import aus China“
- Produktfotografie
- Die Erstellung von fotorealistischen Produkt-Artworks für Präsentationen und die Kommunikation mit Ihrem Hersteller
- Musterkonsolidierung in China mit Sammelversand nach Europa
- Dienstleistungen zum Thema Qualitätskontrolle