Heute teilen wir 5 Tipps für Flugreisen aus der Praxis mit Ihnen. Einige Tipps sind Klassiker, andere vielleicht neu für Sie – wir sind auf Ihr Feedback gespannt. Viel Spaß beim Lesen.
1. Tipp für Flugreisen
Welche Verbindungen gibt es überhaupt ? Viele Reisende buchen Ihre Reise über eines der großen Online Buchungsprotale wie airline-direct, Orbitz, Kayak, Hipmunk, Ctrip und viele andere. Diese Online Portale erwecken oft den Eindruck, dass dort alle Flugverbindungen angezeigt würden. Dass ist leider nur selten der Fall. Viele Flüge werden nicht abgebildet, sowohl Flüge von Billig-Airlines als auch Flüge etablierter Gesellschaften. Online Portale sind daher nicht unbedingt die richtige Anlaufstelle um die beste Flugverbindung zu finden.
Wie und wo findet man alle Verbindungen ? Mit Quicktrip.
Quicktrip listet lt. Aussage der Betreiber 99.9% aller weltweiten Flugverbindungen zwischen zwei Flughäfen auf. Auf Quicktrip kann man sich erst einmal einen Überblick über die tatsächlich möglichen Flugverbindungen informieren und dann nach dem besten Angebot für diese Verbindung suchen.
2. Tipp für Flugreisen
Kennen Sie „Google Flights“ ? Abflugort eingeben (Google verwendet sonst standardmäßig Ihren gegenwärtigen Standort) und es erscheint eine Weltkarte mit Auswahl an Flugzielen.
Die möglichen Flugziele sind direkt mit Preisen versehen. Das ist besonders genial, wenn man sich zum Beispiel noch gar nicht entschieden hat, wo man eigentlich hinfliegen möchte. Das ist aber auch sehr praktisch, um zu prüfen, ob ein nahegelegener Flughafen vielleicht günstiger zu erreichen ist als das tatsächliche Endziel. Wenn man auf Karte klickt vergößert sie sich und es erscheinen noch mehr Optionen.
Geben Sie nun das Flugziel ein und Google fischt die günstigsten Angebote heraus. Ganz klasse: Wenn Sie auf die kleine Balkengrafik klicken erscheint eine Übersicht mit den Preisen an umliegenden Reisetagen, und zwar nicht nur +/- 3 Tage wie bei vielen Airlines, sondern gleich mehrere Wochen. Einfach mal ausprobieren.
3. Tipp für Flugreisen
Wer zwar weiß wo er hin will aber nicht an feste Flughäfen gebunden ist, dem kann man eine breitere Suche auf ITA empfehlen. ITA spuckt eine ganze Auswahl an Airline Optionen aus und erlaubt Gabel-Flüge mit unterschiedlichen Flughäfen. ITA weist zwar Preise aus, man kann aber auf dieser Seite nicht buchen. Die Preise eignen sich daher zur Orientierung und Planung. Mit den genauen Flugnummer, kann man dann woanders buchen und hat bereits eine ziemliche genaue Preisindikation.
ITA ist übrigens das (Google)-Tool mit dem viele Portale und Reisebüros arbeiten.
4. Tipp für Flugreisen
Einfach Flugnummer in der Google-Suchmaske eingeben, <Klick> und Sie erhalten eine schnelle Statusübersicht zu Ihrem Flug.
Das ist interessant, wenn Sie jemanden vom Flughafen abholen wollen und wissen möchten, ob der Flug pünktlich ankommen wird. Oder wenn ein Flughafen mehrere Terminals hat und Sie sich fragen, an welchem Terminal der Flieger landen wird. Es gibt noch andere richtige Echtzeit-Tools wie flightaware oder flightradar mit denen man den aktuellen Standort eines Fluges in Echtzeit auf einer Karte und mit vielen weitere Daten, wie die Flughöhe und Reisegeschwindigkeit ablesen kann. Mit der direkten Google-Suche bekommt man aber für viele Fragen die schnellste Antwort.
5. Tipp für Flugreisen
Besonders auf Langstrecken oder einer Flugreise mit Kindern ist die Qualität des Sitzplatz und dessen Ausstattung interessant, um möglichst erholsam zu reisen.
Vielen Airlines bieten eine Sitzplatzreservierung bei der Buchung oder aber beim Check-In an. Aber wo erfährt man, ob der Sitzplatz „günstig“ ist ? Jeder Reisende hat seine eigenen Vorlieben, der eine sitzt lieber am Gang, andere am Fenster. Manche lieber hinten, andere lieber vorne im Fligzeug. Jedes Flugzeug hat „unvorteilhafte“ Sitze in ungünstiger Lage oder mit Platzeinschränkungen. Die Airline weist diese Sitze selten aus. Da hilft Seatguru weiter. Auf Seatguru können Sie Ihre Airline wählen und die genaue Sitzkonfiguration und die Ausstattung (Monitor, Steckdose, Telefon, und viele andere Parameter) ersehen. Unser Tipp: Erst auf Seatguru nachsehen, dann Sitzplatz reservieren.
Zuletzt: Wer Lust hat seine Flugreisen zu dokumentieren und zu teilen, dem könnte Flightdiary gefallen. Auf Flightdiary erhält man nach Eingabe seiner Flüge eine Fülle an Datenauswertungen, die man mit Freunden teilen kann. Es gibt Übersichten zur Gesamtahl aller Flüge, der Gesamtkilometer, der Gesamtflugzeit, des CO2 Fußabdruck und viele, viele weitere Features.
Das war es auch schon. Vielleicht war der eine oder andere nützliche Tipp für Sie mit dabei. Wenn ja, freuen wir uns über einen Like. Die Links finden Sie wie immer unter Ressourcen. Guten Flug!
Haben Sie Tipps für Flugreisen, die Sie mit uns teilen möchten ? Wir freuen uns über Ihren Kommentar.
Vielen Dank für die nützlichen Tipps! Google Flights finde ich besonders praktisch. QuickTrip gibt es anscheinend nicht mehr, habe ich jedenfalls nicht gefunden.
Hallo Claudia, die Quicktrip Seite scheint nicht erreichbar zu sein, die Domain ist aber noch aktiv… seltsam. Versuch´ es sonst einfach mal hier: https://www.amadeus.net/tools/timetables