Internationale Auslandsüberweisungen im gewerblichen Bereich unterscheiden sich wesentlich von privaten Überweisungen ins Ausland. Abgesehen von dem zusätzlichen Papierkram im internationalen Geschäft haben Auslandsüberweisungen einen direkten Einfluss auf die Gewinne Ihrer Firma und auf die Ihrer Geschäftspartner.
Wie viel kosten internationalen Zahlungen tatsächlich?
Sie werden überrascht sein.
Nach Recherchen einer großen internationalen Bank betragen die durchschnittlichen Kosten einer Auslandsüberweisung ca. 6 %. Das ist nicht die ganze Wahrheit. In diese Recherchen werden nämlich nicht alle Kosten berücksichtigt.
Was sind die Kostenbestandteile einer Auslandsüberweisung ?
Es gibt drei grundsätzliche Arten von Kosten bei Auslandsüberweisungen für Unternehmen. Die Bearbeitungsgebühren, versteckte Wechselkurskosten und Zeit.
Bearbeitungsgebühren
Die Bearbeitungsgebühren sind die sichtbaren Kosten für das Unternehmen. In der Regel gibt es einen festen Betrag pro Zahlung, einen Prozentsatz auf den Überweisungsbetrag, oder eine Kombination von beidem. Die Gebühr variiert je nachdem wohin Sie überweisen, in welcher Währung und wie schnell der Zahlbetrag transferiert werden soll.
Wechselkurs
Keine Gebühren! Null Prozent Überweisungs-Provision! Das klingt erstmal sehr günstig, oder?
Aber haben Sie bei Überweisungen in einer Fremdwährung schon einmal die Wechselkurse aus dem Internet mit denen Ihrer Bank verglichen? Dies ist eine weitere Variante, um zusätzlich Geld an Auslandsüberweisungen zu verdienen.
Banken verwenden die offiziellen Wechselkurse intern, aber bei Transaktionen mit Ihren Kunden werden andere Kurse zugrunde gelegt. Die Kunden merken dies meistens nicht, aber Wechselkurs ist nicht gleich Wechselkurs.
Zeit ist Geld
Die dritte Komponente bei den Kosten einer Auslandsüberweisung ist Zeit. Eine Auslandsüberweisung erfordert Zeit. Erst braucht es Zeit die Überweisung zu veranlassen, das geht nicht immer Online, oft muss man ein unterschriebenes Formular samt Kopien bei seiner Hausbank einreichen. Dann dauert es oft noch einen Tag bis die Zahlung tatsächlich von der eigenen Bank (oder einer Hauptstelle) ausgeführt wird. Dann folgt eine Transitzeit, die je nach Priorität 1-2 aber auch bis zu 5-6 Tagen dauern kann. In Summe vergehen oft 3-7 Tage bis eine Auslandszahlung beim Empfänger gutgeschrieben ist.
Eine Warenproduktion wird oft erst gestartet nachdem die Anzahlung beim Lieferanten im Ausland eingetroffen ist. Vor der Verschiffung aus dem Ausland erwartet der Hersteller in der Regel die Restzahlung. Einerseits müssen Sie die Verschiffung bereits 7-10 Tage vor dem Ablegen des Schiffes in China buchen, andererseits warten Sie vielleicht noch auf das Ergebnis der Wareninspektion – und immer müssen Sie Ihre Zahlung den Zeitfaktor berücksichtigen und Risiken gegenüber mögliche Verzögerungen abwegen.
Man wundert sich. Privat kann man heute weltweit online einkaufen und schnell per Kreditkarte oder Paypal bezahlen. Bei größeren Beträgen werden diese Dienste schnell sehr teuer oder werden gar nicht akzeptiert oder sind aufwendig und dauern lange.
Gesparte Kosten = mehr Rendite
Unternehmen verwenden sehr viel Aufwand und Zeit darauf, ihre Umsätze und Gewinne zu steigern. Preisverhandlungen mit Lieferanten, Vertriebsstrategien, Marketingkampagnen – nichts wird ausgelassen, aber wenn Sie einen Unternehmer fragen, wie viel seine Auslandsüberweisungen ihn tatsächlich kosten, erntet man oft ein verlegenes Lächeln.
Die Lösung?
Vielleicht Innovationen im internationalen Zahlungsverkehr. Man sieht überall neue Dienstleister entstehen, die sich auf das Thema Auslandsüberweisung spezialisieren. Wir haben uns noch keine abschließende Meinung zu dem Thema gebildet. Aber wir werden testen und ausprobieren.
Eins ist klar: Wenn Sie Ihre Marge selbst nur um 2-3 % steigern können, in dem Sie die Kosten einer Auslandsüberweisung für ein Projekt senken, haben Sie Ihre Rendite erhöht.
Wenn Sie bereits Erfahrungen mit den überall neu entstehenden Zahlungssystemen haben, würden wir uns auch über Ihre Erfahrungen in den Kommentaren freuen.
Hallo,
auf http://www.ueberweise.de kann man die Gebühren für Auslandsüberweisungen mit Anbietern wie TransferWise vergleichen.
Die Anbieter sind günstiger als Banken, das Geld ist schneller beim Empfänger und die Kosten sind transparenter.
Viele Grüße
Einen aktuellen Vergleich gibt es hier: https://www.geldueberweisen.com/china/